Werner Gstrein

Forum Replies Created

Viewing 15 posts - 1 through 15 (of 22 total)
  • Author
    Posts
  • in reply to: Langzeitbelichtung – Der ultimative Guide #3360
    Werner Gstrein
    Keymaster

      Ja genau, Egon hat einen Workshop beim Ronny Behnert gemacht. Hier seine Website:

      https://bewegungsunschaerfe.de/de/

      in reply to: Saul Leiters Fotografien der Third Avenue El #3310
      Werner Gstrein
      Keymaster

        Zu der von Saul Leiter fotografierten Hochbahn gibt es einen weiteren Artikel in der ReVue:
        https://www.re-vue.org/beitrag/bild-in-zeit-helene-roth-die-scharfe-kurve

        in reply to: Portfolio Review #3293
        Werner Gstrein
        Keymaster

          Jetzt hat es Barbara übernommen, den Bert telefonsich zu kontaktieren.

          Mir kommen langsam Zweifel, ob er überhaupt genügend Zeit für uns hat, wenn er schon für eine Anfrage 4 x kontaktiert werden muss.

          Weiß jemand eine andere Person für eine Portfolia-Review?

          Werner Gstrein
          Keymaster

            Einen Verkäufer zu diesem Thema zu befragen bringt leider nur Verkaufszahlen, die den Trend bestätigen. Mich hätte aber mehr interessiert, *warum* immer mehr zur analogen Fotografie zurückkehren. Sicher, das entschleunigte Arbeiten ist ein Argument, aber ich denke, ein eingefleischter Analoger müsste da auch was über Haptik, Bild- und Foto- und Papierqualität, über Kontraste, über Tonwertumfang, etc. tzu sagen haben.
            Vielleicht kommt ja noch ein solcher Artikel.

            in reply to: Portfolio Review #3046
            Werner Gstrein
            Keymaster

              Habe ihn heute nochmal über WhatsApp angeschrieben …

              in reply to: SW-Fotographie #3045
              Werner Gstrein
              Keymaster

                Egon hat schon mal die Zeitschrift SCHWARZWEISS empfohlen, als eine künstlerisch anspruchsvolle Zeitschrift.

                https://www.tecklenborg-verlag.de/magazine/schwarzweiss/

                Ich lese gerade die aktuelle Ausgabe, und ich bin ganz angetan von den darin enthaltenen Portfolios, Künstlerprojekten und den Bildanalysen der Fotos, die Leser eingeschickt haben. Bildbesprechungen, nicht nur als Analyse, sondern es werden auch Fotos verändert gezeigt, wie sich der Analyst gewisse Wirkungen im Bild besser betont vorstellt.

                in reply to: Etüden – Umfrage 2024 #3044
                Werner Gstrein
                Keymaster

                  Ich kann sehen, dass bisher 10 Personen an der Umfrage teilgenommen haben.

                  Da wir – die 5 Freiwilligen, die sich für eine Vorstandsfunktion zur Verfügung stellen – treffen uns nächste Woche, um die Jahreshauptversammlung vorzubereiten. Und da sollten wir dann wissen, welche Themen gewählt worden sind.

                  Somit werde ich die Umfrage am Sonntagabend, den 5. November, schließen.

                  Bitte abstimmen, wer noch nicht … Danke

                  Werner Gstrein
                  Keymaster

                    Ich hab das Buch, das Peter oben erwähnt, auch schon besorgt. Und richtig, das ist keine leichte Lektüre …

                    Ich habe mich inzwischen offiziell zum Workshop angemeldet und die geforderte Anzahlung zur Sicherung meiner Anmeldung geleistet.

                    in reply to: Workshops #3035
                    Werner Gstrein
                    Keymaster

                      300 Euronen und 3 Übernachtungen inkludiert, ist nicht viel Geld. Aber was braucht man da an Ausrüstung? ND-Filter um Hunderte von Euro? Oder stellt/leiht die der Workshop-Veranstalter?

                      Werner Gstrein
                      Keymaster

                        Bin gestern zufällig bei der Innsbrucker Stadtbibliothek vorbeigekommen, dabei ist mir eingefallen, dass es dort im oberen Stock auch immer Ausstellungen und andere künstlerische Aktivitäten gegeben hat, zumindest kurz nach der Eröffnung.
                        Werde mich da weiter schlau machen, scheint doch zentral und geräumig zu sein.

                        Attachments:
                        Werner Gstrein
                        Keymaster

                          Bin gestern zufällig bei der Innsbrucker Stadtbibliothek vorbeigekommen, dabei ist mir eingefallen, dass es dort im oberen Stock auch immer Ausstellungen und andere künstlerische Aktivitäten gegeben hat, zumindest kurz nach der Eröffnung.
                          Werde mich da weiter schlau machen, scheint doch zentral und geräumig zu sein.

                          Attachments:
                          Werner Gstrein
                          Keymaster

                            Habe heute die Beschreibung des Workshops von ELisabeth Wörndl erhalten:

                            Information zum Workshop:
                            Der neue Subjektive Blick 2024
                            Workshop für künstlerische Fotografie mit Elisabeth Wörndl
                            Mitarbeit: Birgit Sattlecker
                            Die Fotografie macht es möglich, unmittelbar das festzuhalten, was uns anregt, berührt und für uns bedeutungsvoll ist. Die Suche nach dem verfeinerten, fotografischen Ausdruck soll im Seminar weiter betrieben werden.
                            Dabei wird auch mit „Performance“ als künstlerischer Ausdruck experimentiert.
                            Die Themenwahl richtet sich nach dem subjektiven Interesse. (z.B. Persönliches, Portrait, Umwelt, Landschaft, Stadt, subjektives und konzeptuelles Arbeiten, experimentelle Fotografie, Collage, Videoclips, Übungen mit der Gruppe.)
                            Technische Grundkenntnisse sind erforderlich.
                            Thematischer Austausch und Gruppendiskussionen stehen im Vordergrund.
                            Kursprogramm: themenorientierte Projekte, Projektbesprechungen, Bildanalysen, Gruppendiskussionen, Ausstellungsbesuch.
                            Diskurs: Zeitgenössische Fotografie
                            Ziel: Erarbeiten eines fotografischen Projekts für die Schlusspräsentation
                            Empfohlene Lektüre: Vilém Flusser: für eine philosophie der fotografie
                            Wir werden einige Texte aus diesem Buch lesen.
                            Termine:
                            1. Termin: Samstag 24. Februar, 2024
                            2. Termin Samstag 23 März, 2024
                            3. Termin Samstag 20 April, 2024
                            4. Termin Samstag 25. Mai, 2024
                            5. Termin Samstag 29. Juni, 2024
                            6. Termin Samstag 5. Oktober, 2024
                            7. Termin Samstag 19. Oktober, 2024 (Schlusspräsentation)
                            jeweils von 11 bis 17 Uhr, mit Mittagspause 1 Stunde / 6 Stunden
                            Zeitrahmen für die Schlusspräsentation noch offen
                            Teilnehmerinnenzahl: ca. 10 – 12
                            Das Mittagessen wird von uns vorbereitet, es wird hierfür ein Beitrag von 60 € eingesammelt. Heiße Getränke stehen zur Verfügung.
                            Erster Termin: Sa 24. Februar 2024
                            Ort: Bibliothek, Galerie Fotohof
                            Zum ersten Termin bitte eine Auswahl von eigenen, ausgedruckten Fotografien,
                            Kamera (digital oder analog), eventuell Laptop mitnehmen.
                            Eine Woche vor Workshopbeginn wird ein InfoMail an Sie gesendet.
                            Wir freuen uns auf ein gutes Gelingen.
                            Weitere Fragen unter der.subjektive.blick.fotohof@gmail.com.

                            Werner Gstrein
                            Keymaster

                              Der Workshop im Fotohof ist organisatorisch ähnlich aufgebaut wie der Jahresworkshop beim Rupert, nur dass die Präsenztermine 7 Mal an einem Samstag übers Jahr verteilt stattfinden. Zu Beginn gibt es eine künstlerische Einführung, basierend auf dme Buch, das in der Aussschreibung angeführt ist: Die Philosophie der Fotografie. Das Buch wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelesen und diskutiert. Daneben werden schon die Vorstellungen eines PRojektes besprochen, mögliche Themen und dazu gedachte Inhalte. Bei jedem Präsenztermin werden dann die inzwischen entstandenen Bilder vorgelegt und im Zusammenhang mit dem Projektthema besprochen. So wächst und wandelt sich das Projekt, bis zur endgültigen Version, die dann am Fotohof zum Abschluss ausgestellt wird.

                              in reply to: Portfolio Review #2984
                              Werner Gstrein
                              Keymaster

                                Ich habe Bert angeschrieben, und warte auf seine Antwort. Melde mich, sobald er geantwortet hat.

                                Werner Gstrein
                                Keymaster

                                  Ja bitte nachfragen. Alle Möglichkeiten abchecken, dann kann man immer noch nein sagen, wenn’s nicht passt. Nur eines: wir wollten ja Ausstellungsräume, die eher zentral in Innsbruck liegen, die auch zu Fuß oder mit Öffi leicht und schnell erreichbar sind. Ansonsten könnte man statt Kematen auch Neustift anbieten oder die Ziller Galerie.

                                Viewing 15 posts - 1 through 15 (of 22 total)
                                We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
                                Cookies settings
                                Accept
                                Privacy & Cookie policy
                                Privacy & Cookies policy
                                Cookie name Active

                                Erklärung zur Informationspflicht

                                (Datenschutzerklärung) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

                                Kontakt mit uns

                                Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

                                Datenspeicherung

                                Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer […] des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: [bitte Daten ergänzen]. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

                                Cookies

                                Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

                                Web-Analyse

                                Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. {Nutzung von IP-Adressen auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“:} Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend, durch Löschung der letzten 8 Bit anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten nach technischer Möglichkeit pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.

                                Ihre Rechte

                                Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

                                Beantwortung von Anfragen zum Datenschutz

                                Wir ersuchen Sie Ihre Anfrage schriftlich oder per E-Mail mit einer beigelegten Ausweiskopie an folgende Adresse zu senden: Werner Gstrein Im Anger 515 6073 Sistrans werner@gstrein.at Wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bearbeiten.
                                Save settings
                                Cookies settings