Das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 war ein durch die Waffen-SS verübtes Kriegsverbrechen an der Bevölkerung des französischen Dorfes Oradour-sur-Glane. Nahezu alle Einwohner wurden dabei ermordet. Das Dorf wurde völlig zerstört. Es war mit 643 Opfern das zahlenmäßig verheerendste Massaker in Westeuropa.
Wie ein Netz aus Gedanken spannt sich die Installation vor dem Ferdinandeum in Innsbruck auf. Lücken lassen durch die Konstruktion hindurchblicken und locken zwischen die metallenen Stränge. Diese umspannen Bilder, Fotos von Oradour-sur-Glane von Gaston Paris aus dem Jahre 1945, teils transparent, teils undurchsichtig, während Texttafeln dabei helfen, sie mit dem historischen Kontext zu verknüpfen.